40m

08.03.07: Bericht "Transceiver intermod shootout on 40M in europe", Vergleich OMNI VII mit anderen Transceivern

Auf der BCC-Seite bei

http://www.bavarian-contest-club.de/reviews/32,565.html

gibt es einen ausführlichen Bericht in englischer Sprache zu einem praxisnahen Empfangstest bei der Station DL1A mit einem Vorserienexemplar des Transceivers OMNI VII der Firma Ten-Tec (USA) und dem Vergleich mit anderen Transceiver-Modellen.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


19.02.07: QST März 2007 eingegangen!

Heute ist bei DK3YD das neue Heft der QST, März 2007, des U.S.-Amateurfunkclubs ARRL eingegangen. Das Heft enthält u.a. folgende Artikel:

Technical

- Touch Paddle Keyer

- The "At Last!" Radio TR Sequencer

- Compact 40 Meter HF Loop for Your Recreational Vehicle

- Calculation Antenna Headings

- Product Review: ICOM IC-7800 HF and 6 Meter Transceiver Revisited; MFJ-1625 Window/Balcony Antenna

News and Features

- It Seems to Us: February 23

- "10 Best" Contest Results: My Best Eyeball QSO

QST Workbench


13.02.07: Ergebnis zum Weihnachtswettbewerb 2006

Die Ergebnisse zum WWB 2006 gibt es bei

http://www.darc.de/referate/dx/xedcx6f.htm .

Die Teilnehmer aus C12 haben folgende Plazierungen erreicht:


23.01.07: Eingereichte Ergebnisse zum Weihnachtswettbewerb 2006

Die eingereichten Ergebnisse zum WWB 2006 gibt es bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcx6.htm .

Die Teilnehmer aus C12 haben folgende vorläufige Plazierungen erreicht:


08.01.07: Unser OV im Weihnachtswettbewerb 2006 (aktualisiert)

In CW waren folgende OV-Mitglieder zu hören:


21.12.06: Einladung zum Weihnachtswettbewerb am 26.12.06

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Dienstag, den 26.12.06) findet wie in jedem Jahr der Weihnachtswettbewerb des DARC auf 80m und 40m statt.

Dieser Contest dauert nur 2 1/2 Stunden (0830z bis 1059z) und bietet die letzte Möglichkeit, Punkte für die Clubmeisterschaft (CM) des Jahres 2006 für unseren OV einzufahren.

Jede Aktivität, ob ernsthafte Teilnahme oder gemütliches Punkteverteilen, verhilft den Contestteilnehmern zu mehr QSOs.

Die Auschreibung und alles Weitere findet Ihr bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcx.htm

Auf Wiederhören im WWB 2006!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz

 


17.09.04: DK3YD/p QRV am Zwieselberg bei Bad Tölz

17.09.04: DK3YD/p QRV am Zwieselberg bei Bad Tölz

Hans, DK3YD, nimmt zu seinen Bergwanderungen gerne den QRP-Transceiver NorCal40A von Rainer, DL7BER (C12), mit und macht Funkbetrieb auf 40m mit 2W HF-Leistung. Als Antenne wird ein (sehr leicht gebauter) Dipol verwendet, der mit Hilfe einer Angelrute von 6m Länge aufgebaut wird. Die gesamte Ausrüstung ist leicht im Rucksack unterzubringen. Trotz der geringen Sendeleistung kann von guten Standorten (wie hier am Zwieselberg) auch mit Erfolg CQ gerufen werden. Viele schöne Funkverbindungen sind der Lohn für die kleine Mühe, die Ausrüstung zum Gipfel hinauf zu tragen.


Inhalt abgleichen