NavigationSuchen |
Contest01.11.06: Toby, DD5FZ, in Montenegro (4N6)Unser OV-Mitglied Toby Deinhardt, DD5FZ, schickte uns Bilder von seinem Urlaubsort in Montenegro bei YT6A. Ihr findet diese im OV-Fotoalbum (links) bei "4N6FZ".
03.10.06: Eingereichte Ergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest 2006 sind da; DK0MN/p auf Platz 2 !Am 01.10.06 wurden die eingereichten Ergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest 2006 (fd06ssb) bei
veröffentlicht. Wir hatten schon mit einer guten Plazierung gerechnet und sind mit dem vorläufigen zweiten Platz für DK0MN/p recht zufrieden. Wir werden sehen, wieviele Punkte uns bis zum Endergebnis noch abgezogen werden. Erfreulich ist, daß auch diesmal wieder recht viele (8) Stationen aus dem Distrikt Oberbayern (C) QRV waren. vy 73 Hans, DK3YD Von dk3yd am 03.10.2006 - 11:53 | Contest | DK0MN | fd06ssb | Fieldday | SSB-Fieldday | Vorläufige Ergebnisse
14.09.06: DK0MN/p war im SSB-Fieldday-Contest 2006 aktiv; bekannte vorläufige Ergebnisse (korr.)Am 2./3. September 2006 hat unser Ortsverband wie jedes Jahr mit dem Rufzeichen DK0MN/p am IARU-Region-1-SSB-Fieldday-Contest in der Eingeschränkten Klasse (EK, 100W HF, eine Drahtantenne) teilgenommen. Der Aufbau lief wie üblich ab und wir waren rechtzeitig um 1300 UTC zum Contest-Beginn QRV. Als Ops waren DD1LD, DD5FZ, DK3YD und DL2NBU aktiv. Von dk3yd am 14.09.2006 - 19:26 | Contest | DK0MN | fd06ssb | Fieldday | SSB-Fieldday | Vorläufige Ergebnisse | Weiterlesen
25.08.06: QST September 2006 eingegangen!Heute ist bei DK3YD das neue Heft der QST, September 2006, des U.S.-Amateurfunkclubs ARRL eingegangen. Das Heft enthält u.a. folgende Artikel: Technical - The NorCal Frequency Counter, FCC-1 - An Uninterruptible Power System for 24/7 Operation - The Extended Double Zepp Revisited - Product Review: Ten-Tec Orion II HF Transceiver Model 566 News and Features - Learning from Your Log Checking Report - "10 Best" Contest Results: My Best Homebrew Antenna QST Workbench - Hands-On Radio: Experiment #44 - RF Oscillators, Part 2 Von dk3yd am 25.08.2006 - 12:20 | Antennenprojekte | Contest | Elektrotechnik | Literatur | QST | Selbstbauprojekte | Technik | Transceiver | Weiterlesen
03.08.06: Endergebnisse zum CW-Fieldday-Contest 2006 (fd06cw) sind da!Die Endergebnisse zum diesjährigen CW-Fieldday-Contest (fd06cw) sind bei
veröffentlicht. In der Eingeschränkten Klasse (EK) ist die Rangfolge an der Spitze wie im Vorjahr:
Die Zahl der gültig gewerteten QSOs lag dieses Jahr deutlich höher als 2005 (DF0WA/p 1456 ggü. 1162). Dies lag an den guten Bedingungen auf 10m und der Tatsache, daß deutsche Stationen von ausländischen Stationen wegen der Diplome zur Fußball-WM 2006 besonders gesucht waren. 06.08.06: Fieldday-Seminar bei DK0MN am 19.08.06Bei den DARC-Ortsverbänden des Distrikts Oberbayern (C) ist in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Steigerung der Teilnahme an den beiden Fieldday-Contesten des Jahres (CW im Juni, SSB im September) festzustellen. Alle, die je an einem solchen Fieldday teilgenommen haben, wissen, dass dies immer Höhepunkte im OV-Leben sind. Die Aktivisten des OV München-Nord C12 und des OV Landshut U08 haben inzwischen viel Erfahrung gesammelt, wie man vordere Plätze bei diesen Wettbewerben erreichen kann. Diese Kenntnisse möchten wir gerne weitergeben um den Wettbewerb um die vorderen Plätze anzuheizen und insgesamt die Aktivität noch weiter zu fördern. 2003/12 - DK0MN/p beim Marconi-Contest (2m CW) im November 2003Matthias Jelen, DK4YJ, hat einen lesenswerten Bildbericht über unsere Teilnahme am Marconi-Contest 2003 geschrieben. Von dk3yd am 01.12.2003 - 01:00 | 2m | Anhänger | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | DK0MN | Marconi-Contest | MMC | MMC2003
2003/10 - CQWW SSBAm 25./26. Oktober 2003 haben Hans, DK3YD, und Peter, DL2NBU, beim CQWW-DX-SSB-Contest von der Klubstation aus mit dem Rufzeichen DK0MN teilgenommen. Vorläufiges, ungeprüftes Ergebnis: 827 QSOs, 291 Länder, 75 Zonen, 535.824 Punkte. ![]() |