80m

19.09.16: Bericht von der C12-Fuchsjagd am 17.09.16

Am Samstag, 17. September 2016, fand zum 37. (!) Mal in ununterbrochener Reihenfolge unsere traditionelle Herbstfuchsjagd auf 80 m im Berglwald bei Oberschleißheim statt.

Bei Dauerregen fanden sich 23 Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger am Treffpunkt "Gaststätte Bergl" ein.

Neben den fünf Hauptsendern war jeweils einer von fünf  zusätzlichen Minisendern zu finden.

Die maximale Laufzeit betrug 120 min.

Die ersten fünf Plätze gingen an folgende Teilnehmer:


13.12.16: Einladung zum Weihnachtswettbewerb

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Montag, 26.12.16) findet wie in jedem Jahr der Weihnachtswettbewerb des DARC auf 80 m und 40 m statt.

Dieser Contest dauert nur 2 1/2 Stunden (0830z bis 1059z) und bietet die letzte Möglichkeit, Punkte für die Clubmeisterschaft (CM) des Jahres 2016 für unseren OV zu erzielen.

Jede Aktivität, ob ernsthafte Teilnahme oder gemütliches Punkteverteilen, verhilft den Contest-Teilnehmern zu mehr QSOs.

Die Auschreibung und alles Weitere findet Ihr bei

http://www.darc.de/referate/dx/contest/xmas/regeln/

Auf Wiederhören im WWB 2016!

vy 73

Hans, DK3YD


20.04.16: Digitaler Oberbayern-Rundspruch

Liebe Freunde,

hier gebe ich eine Nachricht der Redaktion des Oberbayern-Rundspruchs weiter:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------


04.02.16: Einladung zur Handtasten-Party der AGCW am Samstag, 06.02.16

Liebe Freunde der Telegrafie,

am kommenden Samstag, 06.02.16, findet von 1600z bis 1900z die alljährliche Handtasten-Party auf 80m, natürlich nur in CW, statt.

Die Ausschreibung findet Ihr bei

http://agcw.de/index.php/de/contests-und-cw-betrieb/handtastenparty-htp

Achtung: Leider ist diese Internet-Seite zur Zeit nicht erreichbar!

Als Ersatz findet Ihr hier die Ausschreibung 2016 als pdf-Datei.

Also auf geht´s!

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0NJ 438.775 MHz

(DB0VM zur Zeit außer Betrieb)


31.12.15: Unser OV im Weihnachtswettbewerb 2015 (04.01., 2003z)

Mit dem Weihnachtswettberwerb ist der letzte Clubmeisterschafts-Wettbewerb des Jahres 2015 vorbei.

Soweit bisher bekannt, waren folgende OV-Mitglieder im Contest QRV:


22.09.15: Bericht von der C12-Fuchsjagd am 19.09.15 (19.09. 1608z)

Am Samstag, 19. September 2015, fand bereits zum 36. (!) Mal in ununterbrochener Reihenfolge unsere traditionelle Herbstfuchsjagd auf 80 m im Berglwald bei Oberschleißheim statt.

Bei heiterem Herbstwetter fanden sich wie im Vorjahr 29 Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger am Treffpunkt "Gaststätte Bergl" ein.

Neben den fünf Hauptsendern war jeweils einer von fünf  zusätzlichen Minisendern zu finden.

Die maximale Laufzeit betrug 120 min.

Die ersten fünf Plätze gingen an folgende Teilnehmer:


07.02.15: Einladung zur Handtasten-Party der AGCW heute

Liebe Freunde der Telegrafie,

am heutigen Samstag, 07.02.14, findet von 1600z bis 1900z die alljährliche Handtasten-Party auf 80m, natürlich nur in CW, statt.

Die Ausschreibung findet Ihr bei

http://agcw.de/index.php/de/contests-und-cw-betrieb/handtastenparty-htp

Also auf geht´s!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.975 MHz


25.01.15: Eingereichte Ergebnisse zum Weihnachtswettbewerb 2014 (26.01. 1121z)

Die eingereichten Ergebnisse zum WWB 2014 gibt es bei

http://www.dxhf.darc.de/~xmaslog/loglist.cgi?lang=de

Die Teilnehmer aus C12 haben folgende vorläufige Plazierungen erreicht:


26.12.14: Unser OV im Weihnachtswettbewerb 2014 (29.12. 1140z 1152z 2038z 2043z)

Mit dem Weihnachtswettberwerb ist der letzte Clubmeisterschafts-Wettbewerb des Jahres 2014 vorbei.

Soweit bisher bekannt, waren folgende OV-Mitglieder im Contest QRV:


23.09.14: Bericht von der C12-Fuchsjagd am 20.09.14 (24.09. 1415z)

Am Samstag, 20. September 2014, fand bereits zum 35. (!) Mal in ununterbrochener Reihenfolge unsere traditionelle Herbstfuchsjagd auf 80 m im Berglwald bei Oberschleißheim statt.

Bei wechselhaftem Herbstwetter fanden sich 29 Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger am Treffpunkt "Gaststätte Bergl" ein.

Erstmals haben wir eine Kombination aus Standard-Fuchsjagd und Foxoring durchgeführt. Bei den fünf Hauptsendern war jeweils die Nummer von einem der fünf zusätzlichen Minisender zu finden. Auf der Karte waren 10 mögliche Standorte für Minisender eingezeichnet, aber nur fünf waren mit Sendern belegt.

Die maximale Laufzeit betrug 120 min.

Die ersten fünf Plätze gingen an folgende Teilnehmer:


Inhalt abgleichen