Contest

19.11.09: Endergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest (fd09ssb): C12-Stationen auf Platz 1, 3 und 6 !

Die Endergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest 2009 (fd09ssb) sind bei

http://www.dxhf.darc.de/~fdssblog/loglist.cgi?lang=de

veröffentlicht. In der Klasse "Portable, multi operator, low-power, non-assisted" ist die Rangfolge (Rufzeichen, OV, DOK):

1. Platz DP5W/p OV München-Nord C12, 2. Platz DL0MB/p OV Ettlingen A24, 3. Platz DK0MN/p OV München-Nord C12, 4. Platz DP9A/p OV Jessen-Herzberg Y37, 5. Platz DK0ED/p OV Erding C25, 6. Platz DK4M/p OV München-Nord C12.

Damit hat unser OV das beste Gesamtergebnis unserer Fieldday-Geschichte seit 1971 erreicht!


10.11.09: Ergebnis zum IARU-Region-1-UHF-Mikrowellenwettbewerb am 03./04. Oktober 2009

Dies war der 8. zur Clubmeisterschaft 2009 zählende Contest.

Das Ergebnis gibt es bei

http://www.darc.de/referate/ukw-funksport/ukw/okt-2009a.txt .

Folgende Logs von C12-Stationen sind in der Wertung:


21.10.09: CQ-WW-DX-Contest SSB am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende 24./25.10.09 findet der CQ-WorldWide-DX-Contest in der Betriebsart SSB statt.

Der Contest beginnt am Samstag, 24.10., um 0000z und dauert bis Sonntag, 25.10., 2359z.

Die Ausschreibung findet Ihr bei

http://www.cqww.com/ .

Der CQWWDX-Contest ist wohl der bekannteste weltweite Contest überhaupt. Die Aktivität wird auf allen KW-Bändern von 160m bis 10m sehr hoch sein. Ein große Zahl von gut ausgestatteten Stationen in Europa und U.S.A. werden mit ihren CQ-Rufen leicht zu finden sein. Damit haben auch kleine Stationen die Möglichkeit, zahlreiche QSOs zu fahren.

Also auf geht's! An die Mikrofone!

vy 73

Hans, DK3YD


20.10.09: Operateure von C12 im WAG-Contest, Berichte (21.10. 0546z 1213z 1220z)

Am vergangenen Wochenende fand der Worked-All-Germany-Contest (WAG) statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende YLs/XYLs/OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:


17.10.09: Worked-All-Germany-Contest (WAG) 2009 am Wochenende 17./18.10.09

An diesem Wochenende 17./18.10.09 findet der Worked-All-Germany-Contest (WAG) statt. Er beginnt am Samstag, 17.10., um 1500z und dauert bis Sonntag, 18.10., 1459z (24 Stunden).

Bei diesem Contest sind wir deutschen Stationen gesucht! Es zählen nämlich für nicht-deutsche Stationen nur deutsche Stationen! Auch kleine Stationen können ordentlich Pile-Ups erzeugen.

Die Regeln und weitere Informationen gibt es bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcg.htm .

Bitte beachtet den folgenden Satz in den Regeln:


14.10.09: C12 im IARU-Region-1-UHF-/Mikrowellen-Wettbewerb am 03./04.10.09

Am Wochenende 03./04.10.09 fand der IARU-Region-1-UHF-/Mikrowellen-Wettbewerb (Oktober-Contest) statt. Dieser Wettbewerb zählt für die DARC-Clubmeisterschaft 2009.

Soweit bekannt, haben sich folgende YLs/XYLs/OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:


30.09.09: Eingereichte Ergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest 2009 sind da; DP5W/p, DK0MN/p; DK4M/p auf Platz 1, 3, 6 !

Seit heute gibt es die eingereichten Ergebnisse zum SSB-Fieldday-Contest (fd09ssb) unter "Logs/Ergebnisse" bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcf.htm ("Eingereichte Ergebnisse" anklicken).

Danach liegen wir vorläufig auf dem ersten (DP5W/p), dritten (DK0MN/p) und sechsten (DK4M/p) Platz in der Klasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" (früher "Eingeschränkte Klasse", EK).


14.09.09: Operateure von C12 im WAE-DX-Contest SSB (24.09. 1205z)

Am zweiten September-Wochenende 12./13.09.09 fand der WAE-DX-Contest SSB statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende XYLs, OMs und SWLs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:


07.09.09: DK0MN/p, DK4M/p, DP5W/p im SSB-Fieldday-Contest 2009; bekannte vorläufige Ergebnisse (15.10. 1149z 1154z)

Am 5./6. September 2009 hat unser Ortsverband mit den drei Rufzeichen DK0MN/p, DK4M/p und DP5W/p am IARU-Region-1-SSB-Fieldday-Contest in der Klasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" (früher: Eingeschränkte Klasse) mit 100W HF und einer Drahtantenne teilgenommen. Dies war die 38. Fieldday-Teilnahme von C12 seit dem SSB-Fieldday im September 1990. Seither haben wir bei jedem Fieldday-Contest mindestens ein Log eingereicht.

OPs waren:

DK0MN/p: DC1LEX, DD5FZ, DF9PX, DH1AHL, DK3YD, DL2NBU, DL6NDW

DK4M/p: DJ4MZ, DK5TX

DP5W/p: DK4YJ, DK9TN (Z06)

Vorläufige Ergebnisse befinden sich im Anhang.

Die Liste der eingereichten Logs sowie Soapbox und Fotogalerie gibt es bei:


03.09.09: Eingereichte Ergebnisse zum WAE-DX-Contest CW

Seit 30.08.09 gibt es die eingereichten Ergebnisse bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcw9c.htm .

mit Kommentaren und Fotogalerie.

Für unseren OV sind die Rufzeichen DK0MN, DK4YJ und DJ4MZ in der Wertung.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


Inhalt abgleichen