Contest

26.03.07: DD5FZ und DD1LD im WPX-Contest SSB (Stand: 28.03.07 0624z)

Unsere OV-Mitglieder Toby, DD5FZ, und Dzianis, DD1LD, waren im WPX-Contest von der BCC-Funkstelle bzw. von der Heimstation aus aktiv.

Toby hat die maximale Betriebszeit von 36 Stunden für die Single-Operator-Klasse voll ausgenützt und mit einer eingereichten Punktzahl von 2.660.744 ein recht eindrucksvolles Ergebnis erzielt.

Dzianis hat in 273 QSOs seinen (relativ seltenen) Multiplikator DD1 verteilt.

Weitere Einzelheiten findet Ihr im Anhang.

Wir danken Toby und Dzianis für ihre Aktivität!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


23.03.07: WPX-Contest SSB am kommenden Wochenende 24./25. März 2007

Am kommenden Wochenende findet von Samstag, 24.03.07 0000z, bis Sonntag, 25.03.07 2359z, der CQ-World-Wide-WPX-Contest der US-amerikanischen Amateurfunkzeitschrift CQ statt.

Die Ausschreibung (Rules) findet Ihr bei

http://www.cqwpx.com.

Der WPX-Contest ist in allen gängigen Contest-Programmen (z.B. Win-Test, www.win-test.com) eingebaut.

Bei diesem Contest werden die Präfixe der Rufzeichen als Multiplikatoren gewertet (z.B. DK0 bei DK0MN).

Unser OV-Mitglied Toby, DD5FZ, wird mit diesem Rufzeichen als Single-OP von der BCC-Funkstelle aus QRV sein. Bitte unterstützt Toby mit Euren QSOs.


22.03.07: Endstand der Clubmeisterschaft 2006

Den Endstand der Clubmeisterschaft 2006 (CM) von Ulla Hymmen, DF6QP (Sachgebiet DARC-Clubmeisterschaft) gibt es bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcm6.htm.

Dort gibt es die Ergebnislisten und eine DARC-CM-Statistik als pdf-Dateien zum Herunterladen.

Gegenüber dem vorläufigen Endstand vom 19.02.07 gab es keine Punkteänderung mehr.

Unser OV liegt in der Clubwertung mit 2347 Punkten auf Platz 10, nur 6 Punkte vor dem OV Landshut U08 (2341 Punkte).

In der Distriktsmeisterschaft (DM) des Distrikts Oberbayern ergibt sich folgender Endstand auf den ersten drei Plätzen:


20.03.07: Kurzbericht HB0/DK4YJ

Im Anhang gibt es einen Kurzbericht von unserem OV-Mitglied Matthias, DK4YJ, zu dieser "DXpedition" zum Russian-DX-Contest (RDXC) nach Liechtenstein.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


18.03.07: Operateure von C12 im Russian-DX-Contest (Stand: 30.03.07 0611z)

Am vergangenen Wochenende fand der Russian-DX-Contest (RDXC) statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:

Rufzeichen   Category   OPs Standort QSOs Länder Oblaste Punkte
HB0/DK4YJ   MO2T  

DJ4MZ (T03);DK4YJ (C12);DK5TX (N01);DK9TN (Z06);DL5RMH (U08)

HB0 2059 212 158 3601950
DQ4W   MO2T   DD1LD(C12);DD5FZ (C12);DL1MGB (T18);DL6RAI(U08); IN3QBR BCC 3103 283 262 12023245
DK1KH   SOAB-CW   Klaus DK1KH 219 ? ? ?
DK0MN   SOAB-CW   Hans, DK3YD DK0MN 197 43 56 153351
DL8NY   SOAB-CW   Klaus DL8NY 35 13 16 7482
DK3YD   SOAB-CW   Hans DK0MN 138 23 44 72159

 


14.03.07: CONTESTen auf Russisch (Stand: 16.03.07 0736z)

Rechtzeitig zum Russian-DX-Contest (RDXC) 2007 am kommenden Wochenende (sh. die Meldung zum RDXC vom 12.03.07) hat unser OV-Mitglied Dzianis, DD1LD, die für den Contest-Betrieb in SSB mit russischen Stationen wichtigsten Informationen (Alphabet, Nummer, Redewendungen) zusammengestellt. Die pdf-Datei contesten_auf_russisch.pdf findet Ihr im Anhang.

Viel Erfolg im RDXC!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


12.03.07: Russian-DX-Contest 2007 (RDXC) am kommenden Wochenende 17./18.03.07, HB0/DK4YJ (C12) aktiv (Stand: 13.03. 0752z)

Am kommenden Wochenende findet von Samstag, 17.03.07 1200z, bis Sonntag, 18.03.07 1200z, der 14. internationale Russian-DX-Contest in CW und SSB statt. Er wird von der Vereinigung der Funkamateure Russlands SRR veranstaltet.

QSOs mit russischen Stationen zählen jeweils 10 Punkte. QSOs mit anderen Stationen zählen auch, bringen aber weniger Punkte.

In den letzten Jahren waren bei diesem Contest immer sehr viele Stationen QRV. Somit sind recht hohe QSO-Raten möglich.

Multiplikatoren sind für uns die russischen Oblaste und DXCC-Länder.

Die Ausschreibung findet Ihr in deutscher Sprache bei


12.03.07: 2m-Transverter LT2S bei DK0MN am 03.03.07 in Betrieb genommen

Für den Einsatz beim DARC-VHF-/UHF-Wettbewerb am 03./04.03.07 haben wir den von Hartmut, DJ8WD, gespendeten Lineartransverter LT2S (SSB electronic) in Betrieb genommen. Toby, DD5FZ; Robert; und Hans, DK3YD; waren einige Zeit beschäftigt, alle Kabelverbindungen herzustellen, Stecker umzulöten, den Sendepegel einzustellen und das Ausgangsspektrum des LT2S mit einem Spektrumanalysator zu prüfen. Schließlich lief aber alles zur Zufriedenheit und eine Gegenstation bestätigte uns ein recht sauberes Sendesignal.


03.03.07: UKW-Station DK0MN


06.03.07: C12 im DARC-VHF-UHF-Mikrowellen-Wettbewerb 03./04.03.07 (Stand: 18.03.07 1441z)

Am letzten Wochenende fand der DARC-VHF-UHF-Mikrowellen-Wettbewerb statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende YLs/XYLs/OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:

Rufzeichen   OPs   Standort   Band QSOs   Loc   Punkte   ODX (km)
DL1MHJ   Torsten   DL1MHJ   2m 103   37   25725   670
DD5FZ   Toby   DK0MN   2m 95   32   21256   528
DC1LEX   Alex   DK0MN   2m 74       17301   670
DK3YD   Hans   DK0MN   2m 56   24   15756   613
DL1MHJ   Torsten   DL1MHJ   70cm 5       187   73
DL3MFQ   Peter   DL1MHJ   2m 36       4864   534
DL3MFQ   Peter   DL1MHJ   70cm 7       233   124
DG5MLH   Iris   DG5MLH   2m 10       380   181
DG5MLH   Iris   DG5MLH   70cm 4       116   77
DD1LD   Dzianis   DD1LD   2m 31       1698   215
DH2MAY   Konrad   DH2MAY   2m ~27       ?   ?
DH2MAY   Konrad   DH2MAY   70cm ~5       ?   ?
DL2NA   Wolfgang   DL2NA   2m 6       130   ?

 


05.03.07: Ergebnisse zum DARC-10m-Wettbewerb (Stand: 15.03.07 0737z)

Die Endergebnisse gibt es bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcz7.htm .

Folgende OV-Mitglieder sind mit ihren Logs in der Wertung:

Rufzeichen     Name     Standort     Mode QSOs     Punktzahl     CM-Punkte
DK3YD/p     Hans     Maisteig     SOLPCW 48     1248     90
DD5FZ     Toby     BCC     SOHPMIX 122     8418     88
DC1MBB     Harald     DC1MBB     SOLPMIX 57     1596     83
DK1KH     Klaus     DK1KH     SOLPCW 35     700     70
DL8MEF     Karl     Nähe Mü-Harras     SOLPMIX 35     630     (60)
DL1MHJ     Torsten     DL1MHJ     SOLPMIX 30     540     (56)
DC1MPP     Patrick     DC1MPP     SOLPMIX 35     525     (55)
DL5MBU     Karl     DL5MBU     SOLPMIX 33     495     (53)
DL3MFQ     Peter     DL1MHJ     SOLPMIX 27     486     (52)
DL0TUM (T03)     Dzianis, DD1LD     TU München     SOHPCW 40     960     (47)
DL8NY/m     Klaus     /m in Region Mü     SOLPMIX 23     391     (46)
DG1ROL     Roland     DG1ROL     SOLPMIX 25     325     (41)
DJ2GM     Christian     DJ2GM     SOLPCW 21     294     (39)
DK0MN     Matthias, DK4YJ     DK0MN     SOHPMIX 30     600     (34)
DL2NA     Wolfgang     DL2NA     SOLPCW (QRP 5W) 13     130     (19)
DH2MAY     Konrad     DH2MAY     SOHPMIX 17     119     (8)

 


Inhalt abgleichen