NavigationSuchen |
23.05.22: WPX-Contest CW am kommenden Wochenende 28./29. Mai 2022Am letzten Mai-Wochenende findet von Samstag, 28.05.22 0000z, bis Sonntag, 29.05.22 2359z, der CQ-World-Wide-WPX-Contest der US-amerikanischen Amateurfunkzeitschrift CQ statt. Es werden nur QSOs in der Betriebsart CW (Telegrafie) gewertet. Die Ausschreibung (Rules) findet Ihr bei Der WPX-Contest ist in allen gängigen Contest-Programmen (z.B. Win-Test) eingebaut. Bei diesem Contest werden die Präfixe der Rufzeichen als Multiplikatoren gewertet (z.B. DK0 bei DK0MN). 12.05.22: Einladung zur 80m-Fuchsjagd am Donnerstag, 26. Mai 2022Hallo Freundinnen und Freunde der "Fuchsjagd", am Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 26. Mai 2022 ist wieder "C12-Fuchsjagd". Einschreibung ab ca. 1315 MESZ, der Start erfolgt um 1400 MESZ. Genaue Informationen findet Ihr hier Euer ARDF-Team von C12 Iris, DG5MLH / Peter, DL3MFQ / Helmut, DJ0RZ 12.05.22: Anmeldung von DK0MN/p zum CW-Fieldday-Contest 2022Der CW-Fieldday-Contest 2022 (fd22cw) wird am ersten vollen Juni-Wochenende von Samstag, 04.06.22, 1500z, bis Sonntag, 05.06.22, 1459z, stattfinden. Von unserem OV haben wir die Station DK0MN/p am 12.05.22 beim Fieldday-Sachbearbeiter des DARC e.V., Manfred Petersen, DK2OY, angemeldet. Die Ausschreibung (Stand: 20.04.21) ist bei
veröffentlicht. Bevorzugte Contest-Frequenzen CW (MHz): 3,510 - 3,560, 7,000 - 7,040, 14,000 - 14,060 Von dk3yd am 12.05.2022 - 19:22 | Aktivitäten | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd22cw | Fieldday | Weiterlesen
08.05.22: C12 im DARC-VHF-UHF-Mikrowellen-Wettbewerb 07./08.05.22 (15.05. 1208z)Liebe Contest-Freundinnen und -Freunde, am Wochenende 07./08.05.22 fand der DARC-VHF-UHF-Mikrowellen-Wettbewerb (Mai-Contest) statt. Dies war der vierte Contest der zur DARC-Clubmeisterschaft (CM classic und open) 2022 zählt. Soweit bekannt, haben sich folgende YLs/XYLs/OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt: Von dk3yd am 10.05.2022 - 09:27 | 2m | 70cm | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | DARC-VHF-UHF-Contest | Weiterlesen
06.05.22: Endergebnis zum DARC-Oster-Contest 2022Das Endergebnis zum Oster-Contest 2022 gibt es bei
Die Teilnehmer aus C12 haben folgende Plazierungen erreicht: 05.05.22: DARC-VHF-UHF-Mikrowellenwettbewerb am ersten Mai-Wochenende 07./08. Mai 2022Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde, wie in jedem Jahr findet am ersten vollen Wochenende im Mai von Samstag, 07.05.22 1400z, bis Sonntag, 08.05.22 1400z, der DARC-VHF-UHF-Mikrowellen-Wettbewerb statt. Der Wettbewerb zählt für die Clubmeisterschaft 2022 (classic und open). Es ist Betrieb in CW und SSB möglich. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen für DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerbe. Um in der Clubmeisterschaft 2022 einen vorderen Platz zu erreichen, sollten möglichst viele OV-Stationen in diesem Contest QRV werden! Von dk3yd am 05.05.2022 - 22:15 | 2m | 70cm | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | DARC-VHF-UHF-Contest | Weiterlesen
28.04.22: Eingereichte Ergebnisse zum DARC-Oster-Contest 2022 (06.05. 1521z 1548z)Die eingereichten Ergebnisse zum Oster-Contest 2022 gibt es bei
Die Teilnehmer aus C12 haben folgende vorläufige Plazierungen erreicht: 26.04.22: Hinweis "Hohe Sonnenaktivität"Liebe Kurzwellen-Freundinnen und Freunde, hier gebe ich eine Nachricht von Hartmut, DL1VDL, weiter: ------------------------------------------------------- Betreff: [bcc] Hohe Sonnenaktivität Von: Hartmut Büttig, DL1VDL Es geht richtig bunt zu auf der Sonne! 73 ------------------------------------------------------- vy 73 QRV: 24.04.22: Unser OV im Helvetia-Contest (26.04. 0818z)Soweit bisher bekannt, waren folgende OV-Mitglieder im Contest QRV: 22.04.22: Helvetia-Contest am letzten April-Wochenende 23./24.04.22Liebe Contest-Freundinnen und -Freunde, am letzten April-Wochenende findet von Samstag, 23.04.22 1300z, bis Sonntag, 24.04.22 1259z, der Helvetia-Contest der schweizerischen Amateurfunkvereinigung USKA statt. Es dürfen alle Stationen gearbeitet werden und zwar jede Station einmal pro Band und Betriebsart (1 x SSB, 1 x CW, 1 x RTTY, 1 x PSK31, usw.). Jeder Schweizer Kanton und jedes DXCC-Land zählen jeweils einmal je Band als Multiplikator. Schweizer Stationen geben Rapport und Kanton (z.B. 599 ZH bzw. 59 ZH), Nicht-Schweizer-Stationen geben Rapport und QSO-Nummer (z.B. 599 001 bzw. 59 001). |